Ganzheitliches medizinisches Wissen

Den Körper in seiner Ganzheit zu verstehen, das Wunder des Lebens in seiner Vielfältigkeit zu erleben, den eigenen Forschergeist zu entfachen kann ein spannendes Abenteuer werden. Es ist uns ein zutiefst wichtiges Anliegen, einen lebendigen, kreativen, anschaulichen Unterricht und Freude zu vermitteln.

Das medizinische Wissen ist eine wichtige Schnittstelle zwischen den energetischen und alternativen Therapien und dem konventionellen Gesundheitswesen.

Unser Lehrgang verbindet beide Welten, macht die angehenden TherapeutInnen mit der medizinischen Fachsprache vertraut und vermittelt gleichzeitig ein wertvolles Verständnis von Gesundheit und Krankheit aus ganzheitlich - energetischer Sicht.

Es ist uns besonders wichtig, dass der Rückbezug zur Ganzheit, zum Leib als Wunder der Schöpfung immer wieder zum Ausdruck kommen darf.So werden sich Stunden der Theoria (griech. Anschauung) abwechseln mit lebendiger „hands-on“ Erfahrung am Körper.

Polarity- und craniosacral therapeutische sowie künstlerisch kreative Zugänge, werden den Unterricht bereichern.

Unser DozentInnen-Team bringt durch eigene langjährige therapeutische Praxis einen grossen Erfahrungsschatz mit und der Unterricht wird immer mit Blick auf ein ganzheitliches Menschenbild vermittelt.

Das Modul Ganzheitliches Medizinisches Wissen erfüllt die Bedingungen von EMR und ASCA zur Anerkennung der Komplementärtherapie in den Zusatzversicherungen.

Dozentinnen

Marc Keller
Martina Nigg
Peter Wydler
Nick Blaser

M1-13 01 Ganzheitliches Medizinisches Grundwissen 1

3 Tage

  • Embryologie und Herzkreislauf
  • Embryologie
  • Anatomie/ Physiologie: Befruchtung - Teilung: Aufbau der Zelle, Organelle, Mitose, Meiose, Furchungsteilung, DNA, Keimblätter; Derivate der Keimblätter, Tumoren; Gewebe.
    Pathologie: Tumoren: Karzinom, Sarkom, Beziehungen zu AIDS
  • Herzkreislauf
  • Anatomie/ Physiologie: Bau und Funktion der Organe des Kreislaufs, die 4 Gewebe und ihr Vorkommen in den Kreislauforganen
  • Zell- und Gewebelehre am Beispiel des Kreislaufsystems

20.25 Std.

M2-13 02 Ganzheitliches Medizinisches Grundwissen 2

2 Tage

  • Herz und Allgemeine Pathophysiologie
  • Herz
  • Anatomie/ Physiologie: Bau und Funktion des Herzens, Modellvorstellungen zur Kreislauffunktion, Blutdruckregulation und biologische Regelkreise.
  • Allgemeine Pathophysiologie
  • Pathologie: Entzündung und Sklerose als allgemeine Abweichungen der gesunden Mitte, Schulmedizinische Einteilung der Krankheiten, Verhärtung oder sal führt zu Sklerosen: Arteriosklerose, Thrombosen (Venen), Gerinnungsstörung, Gelosen, Leberzirrhose, Lungenfibrose, Sklerodermie, Multiple Sklerose, Arthrose, …
    Auflösung oder sulfur führt zu Entzündungen: Zellulitis (Entzündung des Unterhautgewebes, nicht Zellulite = Orangenschalenhaut), Arthritis (Gelenksentzündung), Myokarditis (Herzmuskelentzündung), Dermatitis (Hautentzündung), Otitis (Ohrenentzündung, externa–media–interna), Pneumonie, Pleuritis, Peritonitis, ...

13.5 Std.

M2-13 03 Ganzheitliches Medizinisches Grundwissen 3

2 Tage

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Atemsystem
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Pathologie: Arteriosklerose, PAVK, Thrombosen, Hyper- und Hypotonie, Herzinsuffizienz, Angina pectoris, Herzinfarkt.
  • Atemsystem
  • Anatomie/ Physiologie: Bau und Funktion des Atemsystems, innere und äussere Atmung, Mitochondrien und Sauerstoff.

12 Std.

M2-13 04 Ganzheitliches Medizinisches Grundwissen 4

2 Tage

  • Erkrankungen des Atemsystems und Blut-lympathisches System
  • Erkrankungen des Atemsystems
  • Pathologie: Obstruktive und restruktive Atemstörungen, Arterialisierungsstörungen, Tumor und Infektionskrankheiten (Bronchitis, Pneumonie, Tuberkulose, Bronchialkarzinom Blut- lymphatisches System Anatomie / Physiologie: Zusammensetzung und Funktionen des Blutes, das Lymphgefässystem, die lymphatischen Organe, das Grundgewebe - die Matrix.
  • Pathologie: Anämien, gestörte Blutneubildung, Blutungsübel, Leukämien

13.5 Std.

M2-13 05 Ganzheitliches Medizinisches Grundwissen 5

2 Tage

  • Immunsystem und Verdauungssystem
  • Immunsystem
  • Anatomie/ Physiologie: Allgemeine und spezifische Abwehr, humorale und zelluläre Immunantwort, Erkrankungen
  • Pathologie: Infektionserkrankungen, AIDS, Autoimmunerkrankungen, Haut und allgemeine Abwehr
  • Verdauungssystem
  • Anatomie/ Physiologie: Bau und Funktion des Verdauungssystems, Metamorphosen von inneren "Häuten": Perikard, Pleura, Peritoneum, Meningiden.

13.5 Std.

M2-13 06 Ganzheitliches Medizinisches Grundwissen 6

2 Tage

  • Erkrankungen Verdauungssystem und und Nieren / ableitende Harnwege
  • Erkrankungen Verdauungssystem
  • Pathologie: Bauchschmerzen – die Büchse der Pandora: Magen und Darm (Sodbrennen,Gastritis, Gastroenteritis, Ulcus ventrikuli, Magenkarzinom, Zwölffingerdarmgeschwür, Blinddarmentzündung, Darmverschluss, Verwachsungen im Bauch, Peritonitis, Durchfall, Verstopfung, Reizdarmsyndrom, Divertikulitis, entzündliche Darmkrankheiten wie Colitis ulcerosa und Morbus Crohn, Darminfektionen, Nahrungsmittelallergie oder -unverträglichkeit, Reisediarrhoe, Salmonellen-Erkrankung, Typhus, Cholera, Amöbenruhr); Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, Leber (Entzündungen der Gallenblase oder der Bauchspeicheldrüse, Gallensteinleiden, Hepatitis, Tumore); Harntrakt (Nierenbeckenentzündung, Nierensteinkoliken, Blasenentzündung); Innere Geschlechtsorgane Follikelsprung („Mittelschmerz“), Menstruationsbeschwerden, Endometriose, Eileiterschwangerschaft , Eileiterentzündung, Zysten der Eierstöcke; Hodentorsion, Hoden- oder Nebenhodenentzündung, (eingeklemmter) Leistenbruch; Verschiedene Organe (Herzinfarkt (!), Darminfarkt, Aortenaneurysma,Tumore); von anderen Organen in den Bauch ausstrahlende Schmerzen, Enterisches Nervensystem und Spiegelungen von oben nach unten: Migräne und der Bauch
  • Nieren / ableitende Harnwege
  • Anatomie/ Physiologie: Bau und Funktion des Harnsystems; Metamorphosen des Genitalsystems von Mann und Frau aus der einheitlichen embryonalen Uranlage.
  • Pathologie: Harnwegserkrankungen, Nierenerkrankungen

13.5 Std.

M2-13 07 Ganzheitliches Medizinisches Grundwissen 7

2 Tage

  • Hormone / Genitalsystem und Nervensystem / Sinnesorgane / Haut
  • Hormone / Genitalsystem
  • Anatomie/ Physiologie: Geschlechtsorgane, Drüsen, männliches und weibliches System.
  • Hierarchie der Hormone: Schilddrüse, Stressachse und Zyklus; Mediatoren und Transmitter
  • Pathologie: Endometriose, Hypokalzämie, Tetanie, Hyperventilation, Hyperkalzämie
  • Nervensystem / Sinnesorgane / Haut
  • Anatomie/ Physiologie: Bau und Funktion des Nervensystems; zentrales Nervensystem (Gehirn und Rückenmark) und peripheres Nervensystem (Hirn- und Spinalnerven); somatische und vegetative Funktionen; digitales und analoges Nervensystem, Reflexe, Sinnesorgane und Haut.
  • Pathologie: Schmerz, Lähmungen, Neuropathien, Apoplexie, Epilepsie, Meningitis, Hirnblutungen, Erkrankungen der Sinnesorgane, Parkinson, Multiple Sklerose, Hauterkrankungen

13.5 Std.

M2-13 08 Ganzheitliches Medizinisches Grundwissen 8

2 Tage

  • Psychosomatik / Psychologie / Gesprächsführung 1
  • Grundlagen der Psychologie/Psychiatrie, Zusammenarbeit mit Fachstellen, Arbeitshaltung, Krankheit als Bewältigungsversuch, die Störungen des Ichs, der Wahrnehmung, des Denkens und des Fühlens, verschiedene Formen der Depression, die Unfähigkeit zu trauern, verschiedene psychosomatische Krankheitsbilder, Gesprächsführung

13.5 Std.

M2-13 09 9 Ganzheitliches Medizinisches Grundwissen 9

2 Tage

  • Psychosomatik 2 / Diagnostik 1
  • Psychosomatik / Psychologie / Gesprächsführung 2
  • Suchtthematik, Suchtprävention, Missbrauchsthematik, psychosomatische Erkrankungen, psychopathologische Wahrnehmung, psychogene Reaktionen
  • Diagnostik / Anamnese 1
  • Aktuelle Anamnese, persönliche Anamnese, Vorgeschichte, neurot. Brückensymptome, Schule, Berufsausbildung, Beziehung zum anderen Geschlecht, deren Konstanz, Beziehung zu Kinder

13.5 Std.

M2-13 10 Ganzheitliches Medizinisches Grundwissen 10

2 Tage

  • Diagnostik / Anamnese 2
  • Familienanamnese, Krankheiten von Eltern und übriger Familie, Beziehung zu den Eltern, Ersatzfiguren/Geschwistern, systematische Symptome
  • Anamnese nach Organsystemen, Status, Befunde, eigene Untersuchungen, mitgebrachte Befunde
    Beurteilung: objektive Evaluation, Beziehung des Patienten zum Therapeuten, Übertragung, Gegenübertragungsdiagnose, Diagnosen ICD 10/DSM IV .

13.5 Std.

M2-13 11 Ganzheitliches Medizinisches Grundwissen 11

2 Tage

  • Notfall
  • BLS (Theorie und Praxis), Lagerungen, verschiedene Krankheitsbilder: Hirnschlag, Asthma, Herzinfarkt, Diabetes, psychische Krankheitsbilder.

13.5 Std.

M2-13 12 Ganzheitliches Medizinisches Grundwissen 12

1 Tag

  • Hygiene
  • Geschichte: Altertum, Mittelalter, Paracelsus, Semmelweis, Pasteur, Lister
  • Heute: Gesundheitslehre, Mikroorganismen: Bakterien, Viren, Pilze und ihre Lebensbedingungen, ihre Bedeutung im Kreislauf von Leben und Sterben.
  • Infektionskrankheiten: Übertragungswege, verschiedene Voraussetzungen, sich selber und Mitmenschen gesund erhalten und vor Infektionskrankheiten schützen, warum und wie eigene Gesundheit pflegen, körpereigene Abwehr (Haut, Schliessmuskeln, Immunsystem usw.), Impfung, Hygienemassnahmen.

6.75 Std.

M2-13 13 Ganzheitliches Medizinisches Grundwissen 13

2 Tage

  • Nervensystem und Zusammenfassung
  • Nervensystem
  • Bau und Funktion des Nervensystems, zentrales Nervensystem (Gehirn und Rückenmark) und peripheres Nervensystem (Hirn- und Spinalnerven); somatische und vegetative Funktionen, digitales und analoges Nervensystem.
  • Zusammenfassung des Gesamten Stoffes

13.5 Std.

M2-13 14 Ganzheitliches Medizinisches Grundwissen 15

2 Tage

  • Bewegungsapparat
  • Anatomie / Physiologie: Skelett und Muskulatur, Extremitäten und grosse Gelenke, Muskelgewebe, Muskelarten, Wirbelkörper und Wirbelsäule, Schädelknochen, Struktur des Bewegungsapparates, Bindegewebe, Muskelmechanik, Kommunikation der Knochen/Gelenke/Muskeln untereinander
  • Pathologie: Frakturen, Fehlstellungen, Fehlhaltungen der WS, Arthrose, Arthritis, Osteoporose, Bandscheibenschäden, Muskel- und Sehnenverletzungen.

13.5 Std.

M2-13 15 Prüfung des gesamten Stoffes

1 Tag

4 Std.